Konzeption
Das Pädagogische Konzept orientiert sich vor allen Dingen an christlichen Grundwerten. Aus diesem Hintergrund heraus bestimmen sich die Ziele der angestrebten ganzheitlichen Förderung der Kinder. Berücksichtigt werden dabei die emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder und deren Wünsche und Interessen. Im Sinne der christlichen Nächstenliebe erfahren und üben die Kinder im Alltag Eigen- und Mitverantwortung, sie erleben Lebensfreude und entwickeln Toleranz und Achtung gegenüber Andersdenkenden. Die Kinder sollen lernen, in der Lebenssituation der Gegenwart und der näheren Zukunft selbständig, selbstsicher, sachkundig und sozial verantwortlich zu handeln und Gottes Schöpfung zu achten. Dabei bieten gewisse Ordnungen und Regeln unserer Gemeinschaft den Kindern Orientierungshilfen. Glaubenstraditionen werden den Kindern vermittelt, damit sie sich als Teil der christlichen Gemeinschaft erleben und sich mit ihnen auseinandersetzen können.
Je nach Ziel der Planungseinheit und Situation in der Gruppe werden mit den Kindern verschiedene Aktivitäten/Angebote durchgeführt (z.B. gemeinsames Bastelangebot, Liedeinführung, Bilderbuchbetrachtung, etc.). Ebenso finden Angebote in der Kleingruppe statt, welche den sozialpädagogisch Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit den einzelnen Kindern auseinanderzusetzen. So können Aktivitäten entsprechend dem Alters- und Entwicklungsstand der Kinder ausgewählt und durchgeführt werden.