Evang. Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche

Auf dem Wasen 33
71640 Ludwigsburg
07141 / 84929

Öffnungszeiten Kita
Variante A:   7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Variante B:   7.30 Uhr – 13.30 Uhr
Variante C:   7.00 Uhr – 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Krippe
Variante B:   7.30 Uhr – 13.30 Uhr
Variante C:   7.00 Uhr – 17.00 Uhr
 

Betreuungsformen:
Verlängerte Öffnungszeit:  6h
Ganztagesbetreuung: 10h

EIN TREFFPUNKT FÜR DIE GANZE FAMILIE

Das Kinder- und Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern und Kooperationspartnern an der Zukunft unserer Kinder zu bauen.

Das Kinder- und Familienzentrum liegt im Stadtteil Schlösslesfeld in der Ludwigsburger Oststadt. Es liegt direkt am Kirchplatz der Kreuzkirchengemeinde. Dadurch haben wir kurze Wege zur Kirche, zum Gemeindehaus, zum Pfarrhaus und damit auch zum Gemeindeleben.

Wir bieten 85 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Drei Kindergartengruppen mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren befinden sich im Hauptgebäude. Die zwei Krippengruppen mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren werden im Nebenhaus betreut.

Der große Kirchplatz wird von allen Gruppen bespielt. Die Krippe nutzt zudem ein kleines Gartenstück auf dem Kirchplatz.

Regelmäßige Aktionen:

  • Bewegungstag
  • Religionspädagogische Arbeit z.B. durch Rituale im Alltag (Gebete, Singen, Biblische Geschichten hören) die Gestaltung von christlichen Festen im Jahreskreis und die Mitgestaltung von Gottesdiensten der Kreuzkirchengemeinde
  • „MusikImpulse“ ein Angebot der Jugendmusikschule
  • Kooperation mit dem Albert-Knapp Seniorenheim
  • Kooperation mit der Tanz- und Theaterwerkstatt
  • Besuch in der Schlösslesfeldbibliothek
  • Besuche von ehrenamtlichen Vorlesepaten
  • Bunte Spielgruppe
  • Besuch der Kräuterpädagogin

 

Besonderheiten der Einrichtung:

  • Teilnahme am Projekt Sprach-Kita
  • Regelmäßig stattfindende Elterncafés und
  • Begegnungscafés für den ganzen Sozialraum
  • Eltern-Kind-Akionen
  • Kifa- Kurs für Eltern
  • Anonyme Elternsprechstunde
  • Enge Kooperation mit der Kreuzkirchengemeinde
  • Hauseigene Bienen

Auftrag und Selbstverständnis:

  • Familienergänzende Bildung, Erziehung und Betreuung in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Basis unserer Arbeit ist der christliche Glaube
  • Der Mensch braucht Freiheit zur Entwicklung, Grenzen zur Orientierung und Anregung für die Lebensgestaltung
  • Jeder Mensch baut seine Identität im Kontakt mit anderen Menschen auf. Er braucht Geborgenheit, das Gefühl des Angenommenseins, entgegengebrachtes Vertrauen, Beziehungen und die Achtung der Persönlichkeit
  • Chancengleichheit für Kinder und Familien

 

Pädagogische Ziele:

  • Schaffung einer Atmosphäre des Vertrauens
  • Den Glauben als Kraft zum Leben erleben
  • Ganzheitliche Wahrnehmungsförderung
  • Stärkung des Selbstvertrauens

 

Pädagogische Schwerpunkte:

  • Gruppenübergreifende und altersentsprechende Angebote
  • Bildungs- und Lerngeschichten nach M. Carr
  • Religionspädagogik und Zusammenarbeit mit der Kreuzkirchengemeinde
  • Vermittlung christlicher Werte und Traditionen